Zugegeben, Rhabarber spaltet unseren Haushalt in zwei Lager. Ich (Caro) liiiiiiebe diese frühlingshaften und erfrischenden Stängel. Jedoch stehe ich da auf verlorenem Posten mit Tobi und Liv. Immer wieder aber gelingt es mir Rhabarberrezepte zu kreieren, die sowohl Tobi als auch Liv munden und oder der Rhabarber einfach austauschbar ist.

So auch dieses herrlich luftige Quarkmousse mit Rhabarberkompott. Yes Baby! Tief in meinem Innern habe ich nämlich noch nicht aufgegeben, diese zwei von den leckeren Vorzügen der Rhabarber zu überzeugen. Zugegeben, so einfach in der Wähe drinnen funktioniert das gar nicht, aber verarbeitet funktioniert das zumindest bei Tobi sehr gut. Liv ist da ein etwas schwierigerer Kandidat. Aber man muss ja nicht immer alles mögen.
Weil viele sich mit Gelatine etwas schwertun, haben wir für dieses Rezept Agar-Agar verwendet. Agar-Agar ist einfach in der Verarbeitung, jedoch hat es je nach Hersteller eine etwas andere Bindekraft. Da diese Mousse jedoch im Glas serviert wird, ist es nicht so wichtig von welchem Hersteller ihr es verwendet.
Gehört ihr auch zu den Rhabarber-Liebhabern? Dann haben wir hier noch folgende Rezepte für euch:
Rhabarber-Mojito Sirup , Erdbeer-Rhabarber Eistee , Grossmutters Rhabarberwähe mit Griess (die mag sogar auch Tobi) , Rhabarbertartelettes mit Quark
Zutaten für den Rhabarber Kompott

450 g Rhabarber ungeschält
75 g Zucker
120 ml Wasser
1 gehäufter Teelöffel Speisestärke
Zutaten für das Quark Mousse

400 g Quark (egal welche Fettstufe ihr wählt)
0,5 Zitrone (Saft)
60 g Zucker
1 EL Vanillezucker
200 ml Sahne steif geschlagen
6 g Agar-Agar
Den Rhabarber gut waschen und schälen, die abgeschälten Häute jedoch auf die Seite legen (so erhält das Kompott eine schön rosa Farbe) und in kleine Stücke schneiden. Die Rhabarberhäute zusammen mit dem Wasser und dem Zucker aufkochen und auf kleiner Stufe mit Deckel ca. 2 Minuten kochen lassen. Die Häute herausnehmen und den geschnittenen Rhabarber beigeben und mit dem Deckel unter gelegentlichem Rühren ca. 5 Minuten weichkochen (oder bis die für euch passende Konsistenz erreicht ist). Speisestärke mit 1 EL Wasser anrühren und zum Rhabarber geben. ca. 1 Minute gut kochen lassen, damit es etwas eindickt. Abkühlen lassen.

Den Quark zusammen mit Zucker und dem Vanillezucker vermischen. Dem Zitronensaft noch 1 EL Wasser hinzufügen und zusammen mit dem Agar-Agar aufkochen und ca. 1-2 Minuten kochen lassen, damit das Agar-Agar seine volle Bindekraft entfalten kann. Zu der Agar-Agar Masse 2 EL von der Quarkmasse mischen und nun das Agar-Agar Gemisch unter die restliche Quarkmasse mischen. Die steif geschlagene Sahne darunter mischen und Mousse in 4 – 6 Gläser füllen. Für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen. Mit dem Kompott bedecken und schon ist dieses herrlich leichte und luftige Dessert servier bereit.

Falls ihr kein Rhabarber mögt, könnt ihr das Ganze auch mit Erdbeersauce, frischen Erdbeeren oder euren Lieblingsfrüchten servieren, denn das Leben isst bunt!


Luftiges Quark Mousse mit Rhabarberkompott
Zutaten
Zutaten für den Rhabarber Kompott
- 450 g Rhabarber ungeschält
- 75 g Zucker
- 120 ml Wasser
- 1 TL Speisestärke gehäuft
Zutaten für das Quark Mousse
- 400 g Quark egal welche Fettstufe ihr wählt
- 0,5 Zitrone Saft
- 60 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 200 ml Rahm, steif geschlagen Sahne
- 6 g Agar Agar
Zubereitung
Rhabarberkompott
- Den Rhabarber gut waschen und schälen, die abgeschälten Häute jedoch auf die Seite legen (so erhält das Kompott eine schön rosa Farbe) und in kleine Stücke schneiden.
- Die Rhabarberhäute zusammen mit dem Wasser und dem Zucker aufkochen und auf kleiner Stufe mit Deckel ca. 2 Minuten kochen lassen. Die Häute herausnehmen und den geschnittenen Rhabarber beigeben und mit dem Deckel unter gelegentlichem Rühren ca. 5 Minuten weichkochen (oder bis die für euch passende Konsistenz erreicht ist).
- Speisestärke mit 1 EL Wasser anrühren und zum Rhabarber geben. ca. 1 Minute gut kochen lassen, damit es etwas eindickt. Anschliessend Abkühlen lassen.
Quarkmousse
- Den Quark zusammen mit Zucker und dem Vanillezucker vermischen.
- Dem Zitronensaft noch 1 EL Wasser hinzufügen und zusammen mit dem Agar-Agar aufkochen und ca. 1-2 Minuten kochen lassen, damit das Agar-Agar seine volle Bindekraft entfalten kann. Zu der Agar-Agar Masse 2 EL von der Quarkmasse mischen und nun das Agar-Agar Gemisch unter die restliche Quarkmasse mischen.
- Die steif geschlagene Sahne darunter mischen und die Mousse in 4 – 6 Gläser füllen. Für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Mit dem Kompott bedecken und schon ist dieses herrlich leichte und luftige Dessert servier bereit.
Ein wunderbares Rezept und so toll abwandelbar. Vielen Dank dafür.
Hallo Ute
Lieben Dank für dein Feedback. Genau darum lieben wir dieses Rezept. Auch genial mit einer Prise Zimt und Mandarinen 😉
Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
Caro & Tobi
Hallo, ich würde gerne Blatt-Gelatine verwenden, wieviel Blatt muss ich wohl nehmen ? Danke vorab , hört sich echt lecker an
Hallo Nicole
Am besten nimmst du ca. 3 Blatt Gelatine.
Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
Caro & Tobi
Vielen Dank für dieses grandiose Rezept. Da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen. Das sieht aber lecker aus, passend zur Jahreszeit. 😉 Das werde ich gleich morgen mal ausprobieren. Erdbeeren und Rhabarber ist einfach etwas Feines. In allen Variationen liebe ich das.
Hallo Sandra
Es ist auch so lecker wie es aussieht. Wir wünschen dir viel Freude beim nachkochen.
Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
Caro & Tobi
Hallo, also das Rhabarberkompott, der Hammer!!! Ich mochte keine Rhabarber, aber das musste ich gleich machen, meine Nachbarin hat mir soviel gegeben, und ich bin begeistert. Ab sofort bin ich Fan davon. Vielen Dank, dass ihr immer so tolle Sachen macht. Herzlichen Gruss
Hallo Jasmin
Herzlichen Dank für dein Feedback. Auch bei uns zu Hause kam das Kompott sehr gut an.
Bunte Grüsse aus dem foodwerk.ch
Caro & Tobi