
Rhabarber-Vanillekuchen mit zartem Mürbeteigboden. Das klingt nicht nur verführerisch, das ist es auch. Ich mag Kuchen mit verschiedenen Texturen und mit dem Rhabarber erhält dieser Rhabarber-Vanillekuchen eine erfrischende Note.
Warum dieser Rhabarber-Vanillekuchen überzeugt.
Wer nun denkt, Rhabarber ist mir zu sauer, der sollte unbedingt dieses Rezept ausprobieren. Die entstehenden Vanilleschichten umschmeicheln die Rhabarber und der feine Mürbeteig rundet den Geschmack einfach ab. Und trotzdem überzeugt dieser Kuchen nicht durch Süsse, sondern einfach einer gelungenen Gesamtmischung. Er ist weder zu sauer noch zu süss.

Was du bei der Vanillemasse beachten musst.
Beim Zubereiten der Vanillemasse nicht erschrecken. Diese ist viel flüssiger als herkömmliche Kuchenmassen, aber dies muss so sein. Beim Backen entstehen so die feinen Puddingschichten. Achte darauf, dass du das steif geschlagene Eiweiss zügig unter die Masse hebst. So bleibt die oberste Schicht des Kuchens am Schluss wunderbar luftig.
Warum wir diesen Rhabarber-Vanillekuchen für Muttertag empfehlen?
Muttertag steht auch schon bald vor der Türe, da würde sich so ein Rhabarber-Vanillekuchen definitiv auch prächtig machen. Dieser einfache Rhabarberkuchen ist auch gut für Backanfänger geeignet. Du kannst nicht viel falsch machen und so traut sich sicher jeder an dieses Rezept. Die Zutaten dafür hast du meist alle schon zu Hause und beim Nachbarn findest du vielleicht noch Rhabarber, den du ernten darfst.

Aber eigentlich finde ich, Kuchen geht immer! Ich muss ihn ja nicht immer alleine essen. Noch nie haben sich Nachbarn, Freunde und Arbeitsgspänli verweigert mir zu helfen Kuchen zu essen. Im Gegenteil, sie erfreuen sich immer daran. Und wenn ihnen das Gegessene gefällt, so freue ich mich immer, wenn ich die Rezepte weiter teilen darf. An dieser Stelle wieder einmal ein herzliches Dankeschön meinen Testessern. Schön, dass es euch gibt! Und ein herzliches Dankeschön auch an meine Frau Nachbarin, die mir jedes Jahr erlaubt, von ihrem Rhabarber zu stibitzen.
Auch wenn das Leben nicht immer nach Plan verläuft, so kann ich mich dennoch auf mein Umfeld verlassen, und dies sind kleine Freuden im Leben, die ich sehr wohl schätze und dankbar dafür bin.

Weitere Rhabarber-Rezepte entdecken
Aus vergangenen Jahren findet ihr weitere Rhabarber-Rezepte bei uns. So zum Beispiel unser beliebter Rhabarber Zopf, oder das Rhabarber-Joghurt Triffle mit Knusperstreuseln und für Streuselliebhaber wie mich der unschlagbare und ultraleckere, einfache Streuselkuchen mit Rhabarber und Erdbeeren.
Suchst du noch weitere Ideen für ein feines Rhabarber-Dessert? Wenn ihr im Suchfeld das Wort Rhabarber eingebt, so erscheinen noch mehr gluschtige Rezepte, denn das Leben is(s)t bunt!
Häufigste Fragen zum Kuchen
- Kann der Kuchen am Vortag gebacken werden?
Ja, er muss vor dem Anschneiden vollständig ausgekühlt sein. - Wie lange ist der Kuchen haltbar?
Ja, der Kuchen ist 3-4 Tage haltbar - Kann ich diesen Rhabarber-Vanillekuchen mit tiefgefrorenen Rhabarber machen?
Ja, es empfiehlt sich, die Früchte davor antauen zu lassen, da sich ansonsten die Backzeit verlängern könnte. - Kann ich die Rhabarber auch durch andere Früchte ersetzen?
Ja, ohne Probleme. Er ist sehr wandelbar. - Kann ich für diesen Kuchen auch Dinkelmehl verwenden?
Ja, das Mehl kann durch helles Dinkelmehl ersetzt werden. Evtl. benötigt der Teig dadurch eine Zugabe von 2 -3 EL Wasser - Kann dieser köstliche Kuchen tiefgekühlt werden?
Jein, er kann, erleidet dadurch aber einen Qualitätsverlust.
Rhabarber-Vanillekuchen mit Mürbeteig
Einfaches Rezept für einen saftigen Rhabarber-Vanillekuchen mit feinem Mürbeteigboden
Zutaten Rhabarber-Vanillekuchen
Mürbeteig
- 150 g Butter weich
- 130 g Zucker
- 3/4 TL Backpulver
- 300 g Mehl
- 1 Ei Grösse M
Vanillemasse
- 4 Eier Grösse M
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Pack Vanillezucker
- 120 g flüssige Butter
- 120 g Mehl
- 500 ml Milch
- 300 g Rhabarber gerüstet
Zubereitung
Mürbeteig
- Für den Mürbeteig alle Zutaten schnell zu einem kompakten Teig verarbeiten.
- Den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und den Rand gut einfetten.
- Den Mürbeteig in die Backform geben, den Boden gut andrücken und einen ca. 4 – 5 cm hohen Rand hochziehen und andrücken.
Vanillemasse
- Die Eier trennen und das Eiweiss zusammen mit einer Prise Salz steifschlagen.
- Eigelb und Zucker cremig, hell aufschlagen. Dann die flüssige Butter und den Vanillezucker untermischen.
- Zum Schluss das Mehl, sowie die Milch einrühren und den Eischnee vorsichtig unterheben.
- Die Vanillemasse in die mit Mürbeteig ausgelegte Springform geben und den gerüsteten und klein geschnittenen Rhabarber (wer mag, kann dem Rhabarber 1-2 EL Zucker beimischen) auf der Masse verteilen.
- Im auf 160 °C Umluft vorgeheizten Backofen mind. 70 Minuten backen (die Oberfläche muss goldbraun sein). Beim schütteln sollte der Kuchen nur leicht und gleichmässig federn, sonst lieber noch etwas länger backen.
- Den Kuchen komplett auskühlen lassen, vor dem Anschneiden.


Rhabarber-Vanillekuchen mit Mürbeteig
Kochutensilien
- 1 Springform 24 cm Durchmesser
Zutaten
Mürbeteig
- 150 g Butter weich
- 130 g Zucker
- 3/4 TL Backpulver
- 300 g Mehl
- 1 Ei Grösse M
Vanillemasse
- 4 Eier Grösse M
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Pack Vanillezucker
- 120 g flüssige Butter
- 120 g Mehl
- 500 ml Milch
- 300 g Rhabarber gerüstet
Zubereitung
Mürbeteig
- Für den Mürbeteig alle Zutaten schnell zu einem kompakten Teig verarbeiten.
- Den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und den Rand gut einfetten.
- Den Mürbeteig in die Backform geben, den Boden gut andrücken und einen ca. 4 – 5 cm hohen Rand hochziehen und andrücken.
Vanillemasse
- Die Eier trennen und das Eiweiss zusammen mit einer Prise Salz steifschlagen.
- Eigelb und Zucker cremig, hell aufschlagen. Dann die flüssige Butter und den Vanillezucker untermischen.
- Zum Schluss das Mehl, sowie die Milch einrühren und den Eischnee vorsichtig unterheben.
- Die Vanillemasse in die mit Mürbeteig ausgelegte Springform geben und den gerüsteten und klein geschnittenen Rhabarber (wer mag, kann dem Rhabarber 1-2 EL Zucker beimischen) auf der Masse verteilen.
- Im auf 160 °C Umluft vorgeheizten Backofen mind. 70 Minuten backen (die Oberfläche muss goldbraun sein). Beim schütteln sollte der Kuchen nur leicht und gleichmässig federn, sonst lieber noch etwas länger backen.
- Den Kuchen komplett auskühlen lassen, vor dem Anschneiden.
Notizen
Häufigste Fragen zum Kuchen
- Kann der Kuchen am Vortag gebacken werden?
Ja, er muss vor dem Anschneiden vollständig ausgekühlt sein. - Wie lange ist der Kuchen haltbar?
Ja, der Kuchen ist 3-4 Tage haltbar - Kann ich diesen Rhabarber-Vanillekuchen mit tiefgefrorenen Rhabarber machen?
Ja, es empfiehlt sich, die Früchte davor antauen zu lassen, da sich ansonsten die Backzeit verlängern könnte. - Kann ich die Rhabarber auch durch andere Früchte ersetzen?
Ja, ohne Probleme. Er ist sehr wandelbar. - Kann ich für diesen Kuchen auch Dinkelmehl verwenden?
Ja, das Mehl kann durch helles Dinkelmehl ersetzt werden. Evtl. benötigt der Teig dadurch eine Zugabe von 2 -3 EL Wasser - Kann dieser köstliche Kuchen tiefgekühlt werden?
Jein, er kann, erleidet dadurch aber einen Qualitätsverlust.

Schreibe einen Kommentar