Für den Mürbeteig alle Zutaten schnell zu einem kompakten Teig verarbeiten.
Den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und den Rand gut einfetten.
Den Mürbeteig in die Backform geben, den Boden gut andrücken und einen ca. 4 - 5 cm hohen Rand hochziehen und andrücken.
Vanillemasse
Die Eier trennen und das Eiweiss zusammen mit einer Prise Salz steifschlagen.
Eigelb und Zucker cremig, hell aufschlagen. Dann die flüssige Butter und den Vanillezucker untermischen.
Zum Schluss das Mehl, sowie die Milch einrühren und den Eischnee vorsichtig unterheben.
Die Vanillemasse in die mit Mürbeteig ausgelegte Springform geben und den gerüsteten und klein geschnittenen Rhabarber (wer mag, kann dem Rhabarber 1-2 EL Zucker beimischen) auf der Masse verteilen.
Im auf 160 °C Umluft vorgeheizten Backofen mind. 70 Minuten backen (die Oberfläche muss goldbraun sein). Beim schütteln sollte der Kuchen nur leicht und gleichmässig federn, sonst lieber noch etwas länger backen.
Den Kuchen komplett auskühlen lassen, vor dem Anschneiden.
Notizen
Tipps zum Kuchen könnt ihr im Einleitungstext erhalten
Häufigste Fragen zum Kuchen
Kann der Kuchen am Vortag gebacken werden? Ja, er muss vor dem Anschneiden vollständig ausgekühlt sein.
Wie lange ist der Kuchen haltbar? Ja, der Kuchen ist 3-4 Tage haltbar
Kann ich diesen Rhabarber-Vanillekuchen mit tiefgefrorenen Rhabarber machen? Ja, es empfiehlt sich, die Früchte davor antauen zu lassen, da sich ansonsten die Backzeit verlängern könnte.
Kann ich die Rhabarber auch durch andere Früchte ersetzen? Ja, ohne Probleme. Er ist sehr wandelbar.
Kann ich für diesen Kuchen auch Dinkelmehl verwenden? Ja, das Mehl kann durch helles Dinkelmehl ersetzt werden. Evtl. benötigt der Teig dadurch eine Zugabe von 2 -3 EL Wasser
Kann dieser köstliche Kuchen tiefgekühlt werden? Jein, er kann, erleidet dadurch aber einen Qualitätsverlust.