Go Back
+ servings
Weissweinsuppe mit Safran und Blätterteigtanne

Festliche Safran-Weissweinsuppe mit Blätterteigtanne

Caro & Tobi
No ratings yet
Gericht Suppe, Vorspeise
Küche Schweiz
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 40 g Butter
  • 1 Schalotte
  • 50 g Lauch gebleicht
  • 60 g Sellerie
  • 35 g Mehl (2 gehäufte EL)
  • 800 ml Geflügelbouillon (Alternativ Gemüsebouillon)
  • 200 ml Weisswein
  • 150 ml Vollrahm (Sahne flüssig)
  • 1 Brief Safran

Blätterteig Tannenbäume

  • 1 Blätterteig rechteckig
  • 1 EL Butter flüssig
  • 1/2 Bund Petersilie gehackt
  • Kräutersalz

Zubereitung
 

  • Gemüse in zerlassener Butter andünsten, mit Mehl bestäuben und nochmals gut durchmischen. Mit der Bouillon ablöschen und gut mischen. Unter Rühren aufkochen, die Hitze danach etwas zurückstellen. Mit geschlossenem Deckel unter gelegentlichen Rühren ca. 15 Minuten leicht kochen lassen. Das Gemüse sollte schön weich sein.
  • Die Suppe fein pürieren, den Rahm und den Weisswein hinzugiessen und unter Rühren kurz aufkochen. Den Safran dazugeben und untermischen. Falls nötig mit Salz, Bouillon und Pfeffer abschmecken und mit gewünschter Dekoration anrichten, denn das Leben is(s)t bunt!

Blätterteig Tannenbaum

  • Teig mit flüssiger Butter bestreichen und mit reichlich gehackten Petersilie und etwas Kräutersalz bestreuen. Petersilie leicht andrücken.
  • In ca., 2 cm dicke Streifen schneiden, und die Teigstreifen wellenartig auf die Holzspiesse aufstechen. So dass diese Wellen gegen oben immer schmaler werden und zu einer Spitze verlaufen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und ca. 12-15 Minuten bei 180 Grad backen,
  • Falls gewünscht, an der Spitze des Tannenbaumes ein kleiner Käse oder Karottenstern platzieren.

Anrichten

  • Suppe, falls gewünscht mit wenig Milchschaum oder leicht geschlagenem Rahm dekorieren und darüber etwas Safranfäden und gehackte Petersilie geben. Den Tannenbaum dazu servieren.

Video

Notizen

 
QR Code für foodwerk.ch
Gericht Suppe, Vorspeise
Küche Schweiz
Keyword Blätterteig, Safran, Suppe, Tanne, Weisswein
Hast du das Rezept ausprobiert?markiere uns @foodwerk_ch oder tagge #foodwerk!