Die Hähnchenbrüste trocken tupfen und in drei ca. gleich grosse Teile schneiden. Mit Fleischgewürz oder Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
Die Hähnchenteile mit dem Mehl bestäuben (so werden sie schön kross beim anbraten)
Olivenöl ein einer Bratpfanne erhitzen und die Hähnchenteile kurz darin anbraten. Sie sollen Farbe bekommen aber müssen NICHT durchgegaart sein. Das erledigt nachher der Ofen, sonst werden sie trocken!
Die angebratenen Hähnchenteile in eine feuerfeste Schale geben.
In der selben Pfanne wie die Hänchenteile angebraten wurden den geschnittenen Knoblauch und das Tomatenpüree kurz andünsten. Hierfür reicht meist das restliche Öl in der Pfanne. Mit Bouillon ablöschen und die Sahne ebenfalls zugeben.
Gut die Hälfte des Parmesans (oder Sbrinz) zugeben, den in Streifen geschnittenen Basilikum beigeben, kurz aufkochen lassen und abschmecken. (Keine Bange, die Sauce dickt noch ein wenig nach im Ofen)
Die Sauce ebenfalls in die Gratinschale giessen. Die Hähnchenteile mit dem restlichen Reibkäse bestreuen und mit dem gewürfelten Mozzarella ebenso verfahren.
Für 15-20 Minute im Ofen gratinieren und mit Nudeln oder Reis servieren, denn das Leben is(s) bunt!
Notizen
Falls ihr mögt könnt ihr der Sauce noch ein par Cherrytomaten (Kirschtomaten) beifügen)
Gericht Hauptgericht
Küche Schweiz
Keyword Familiengericht, Hähnchen, im Ofen, Poulet
Hast du das Rezept ausprobiert?markiere uns @foodwerk_ch oder tagge #foodwerk!